Clubmeisterschaft 2023 im Wolfensberg

« von 14 »

Bei optimalem OL-Wetter fand am Samstag, 28. Oktober im Wolfensberg unsere diesjährigen Clubmeisterschaft statt. Die 18 teilnehmenden Welsis mussten einen normalen OL (auf zwei Bahnen) absolvieren, der mit zwei Skore-OL-Posten-Nestern mit je fünf Posten ergänzt war. Die Teilnehmer:innen mussten selber wählen, wie viele dieser Posten sie anlaufen wollten; einer pro Posten-Nest war Pflicht. Nach dem Lauf durften alle mit zwei Würfeln würfeln. Stimmte die Würfelzahl mit der Zahl der angelaufenen Posten-Nest-Posten überein, gab es die höchste Bonifikation; bei Abweichungen abgestuft weniger Bonifikation oder sogar Strafzeit (s. Rangliste).

Nach dem Lauf nutzten die meisten die Zeit und Gelegenheit zum Schwatzen, Bräteln und Kuchen essen, bevor das OK (Margrit, Florian & der Präsi) zur Rangverkündigung schritt. Bei den Kindern siegte Anna-Lena (sie war leider die einzige Teilnehmerin in dieser Kategorie); bei den Damen siegte Susanne vor Cécile und Ruth; bei den Herren Renato vor Urs L. und Heinz. Hier gehts zur Rangliste, samt detaillierter Auswertung.

Ganz herzliche Gratulation an dieser Stelle den drei neuen Clubmeister:innen, wir freuen uns schon auf die Ausgabe 2024. Und ein grosses Dankeschön allen Teilnehmenden, es war ein durchweg gelungener Anlass!

Fotos: Renate (14), Urs L. (1)

—————–
Einladung: Die Clubmeisterschaft 2023 steht vor der Tür. Sie findet am Samstag, 28. Oktober im Wolfensberg statt. Wer kürt sich dieses Jahr zur Clubmeisterin und zum Clubmeister?

Nach dem Lauf werden wir ausgiebig Zeit haben für ein gemütliches Beisammensein. Bei schlechtem Wetter bietet der gedeckte Vorraum im Güetli Schutz vor allzu viel Nässe. Auf einem offenen Feuer/ Grill könnt Ihr Mitgebrachtes grillieren.

Datum/ZeitSa, 28.10.2313:30 Uhr bis ca. 18 Uhr
BesammlungGrillplatz Güetli, Wolfensberg
Anreise: mit Velo direkt bis Güetli, Autos bitte beim Schwimmbad Wolfensberg parkieren, von da ca. 10 Minuten zu Fuss.
Mitnehmen: OL-Ausrüstung, inkl. SI Card; etwas für den Grill, eigene Verpflegung; allenfalls einen Kuchen (bitte bei Anmeldung angeben)
Nicht mitnehmen: Getränke sind vorhanden, inkl. Kaffee

Anmeldung: Bitte meldet Euch möglichst bald beim Präsi an: nikw@gmx.ch. Anmeldeschluss: Sonntag, 15. Oktober 

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme! Die Clubmeisterschaft ist Ehrensache!

Erfolgreiche Mini-Delegation an der NOM

Zweimal Gold, einmal Silber: Margrit (D70) und Susanne (D40) gewannen in ihren Kategorien, Kari (H70) wurde zweiter. (Bild: Chris Hirt)

Gerade mal vier Welsis machten sich am Samstag auf den Weg in den Berner Jura: Susanne, Margrit, Kari und Renato (plus Chauffeur Chris). Und tatsächlich schafften es drei von ihnen auch aufs Podest. Margrit (D70) und Susanne (D40) siegten, Kari (H70) wurde Zweiter, Renato (H45) Sechster. Herzliche Gratulation den vieren an dieser Stelle!
(Schaut Euch die Bahnen an auf Livelox, war wohl ziemlich tricky …)

Fotos vom 1. Nationalen OL (Hegiberg)

« von 177 »

Fotos: Nik Walter

« von 188 »

Fotos: Roman Egli (OLC Kapreolo), freundlicherweise zur Verfügung gestellt

Clubmeisterschaft 2022

Die neuen Clubmeister Nik (Herren), Florian (Jugend) und Margrit (Damen), flankiert von den Organisatoren Heinz und Cécile

Es war ein wenig eine Zangengeburt, die diesjährige Clubmeisterschaft. Sie musste mehrmals verschoben werden, weil sich zu wenige Welsis angemeldet hatten. Am letzten Samstag im November klappte es dann endlich. Rund 20 Welsis trafen sich auf dem Areal von Stadtgrün Winterthur auf dem Heiligberg. Das Wetter spielte mit, es war sonnig, aber eher kühl, so dass wir froh waren, den gemütlichen Teil in einem warmen Treibhaus zu geniessen.

Clubmeisterschaft 2022
« von 19 »

Für den sportlichen Teil der Meisterschaft galt es einen verlängerten Sprint auf und um den Heiligberg zu absolvieren, frei nach dem Motto «ufe und abe, ufe und abe …», je nach Kategorie einmal mehr oder weniger «ufe und abe». Wer nun glaubte, allein die läuferische Leistung würde für die Rangliste zählen, der war wohl noch nie an einer Clubmeisterschaft. Denn wie jedes Jahr tüftelten die Organisatoren Cécile, Heinz und Lorenz einen komplizierten Modus zur Erkürung der Clubmeister aus. Diesmal zählte die Laufleistung zwar schon auch, genau so wichtig war aber die Wahl von drei Bonbons beim Auslesen. Je nach Farbe der Zeltlis – rot, orange, gelb und grün – gabs entweder eine Gutschrift oder einen Zuschlag bei der Laufzeit.

Während das Rechnungsbüro noch über den Laufzeiten brütete, begann für alle anderen schon der gemütliche Teil. Es gab zu essen, zu trinken und vor allem viel zu erzählen. Als sich die Letzten auch am üppig bestückten feinen Dessert-Buffet bedient hatten – vielen Dank an dieser Stelle allen Bäckerinnen und Bäckern! – wars dann endlich so weit: Das OK schritt zur Siegerehrung. Und wie fast jedes Jahr gab es auch dieses Jahr – Modus sei Dank – Überraschungen. Nicht bei den Damen, da siegte Margrit, sehr wohl aber bei der Jugend (Florian) und bei den Herren (Nik). Herzliche Gratulation den drei GewinnerInnen – und ein grosses Dankeschön den drei Organisatoren Cécile, Heinz und Lorenz! Es hat Spass gemacht!

Kategorie Jugend: 1. Florian, 2. Joëlle, 3. Madlaina
Kategorie Damen: 1. Margrit, 2. Ruth, 3. Mona
Kategorie Herren: 1. Nik, 2. Renato, 3. Benno

Sportwoche Andelfingen 2022

Auch dieses Jahr wieder durfte eine Delegation des OLG Welsikon in den Herbstferien Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Andelfingen in die Feinheiten unseres Sports einführen. Das Training im Rahmen der Sportwoche Andelfingen leiteten Esther M., Mario, Benno und der Präsi. Es folgen ein paar Impressionen von dem angenehmen Vormittag im Oktober.

Sportwoche Andelfingen 2022

No Images found.

Clubweekend Klosters

Am ersten Oktober-Wochenende reisten rund 30 Welsis nach Klosters, einerseits um selber an den beiden Nationalen auf der Madrisa (Lang) und im Drusatscha-Wald (Mittel) ihr Können zu beweisen, andererseits um die Schweizer Eliteläuferinnen und -läufer beim Weltcupfinale kräftig anzufeuern. Dies war beim Middle am Sonntag auf dem Wolfgang angesichts des immer schöner werdenden Wetters viel einfacher als tags zuvor bei strömendem Regen auf der Madrisa (Staffel). Da zogen es die meisten vor, die spannende Staffel im warmen und trockenen Hotelzimmer am Fernsehen zu verfolgen.

Clubweekend Klosters Okt 22
« von 13 »

Wir übernachteten in einem lässigen Hotel, der Madrisa Lodge, optimal gelegen unweit der Talstation der Madrisabahn. Am Abend speisten wir zusammen im hoteleigenen Restaurant, es gab ein leckeres Znacht und danach ein gemütliches Beisammensein.

Was gibt es sportlich zu berichten? Für einmal war die Ausbeute ok, aber nicht überragend: Einen einzigen Sieg gabs (Margrit, D70, Sa), einen weiteren Podestplatz (ebenfalls Margrit, 2. D70, So), sowie 15 weitere Top Ten-Plätze: Cécile (4. DAK, Sa; 5. DAK, So), Susanne (4. D40, So; 10. D40, Sa), Andrea (4. D40, Sa), Ruth (5. D70, So), Habi (5. HAM, So), Renato (5. H40, Sa; 9. H40, So), Esther M. (6. D65, So; 9. D65, Sa), Tabea (7. DAM, Sa), Urs L. (8., OM, Sa), Mario (9. H65, Sa), Max (9. H70, Sa).

EGK Swiss 5 Days Neuchâtel: Viele erfolgreiche Welsis!

Vor zwei Jahren schon hätten die EGK Swiss 5 Days ursprünglich stattfinden sollen. Dann kam Corona, der Grossanlass über Auffahrt, mit dem der organisierende Verein ANCO sein 50-jähriges Bestehen feiern wollte, musste zuerst auf 2021, dann auf dieses Jahr verschoben werden. Nun also konnten die Neuenburger den 5-Tägeler als ihr eigenes Geburtstagsgeschenk tatsächlich mit etwa Verspätung doch noch durchführen – und die Swiss 5 Days wurden dank tollen Läufen und nicht minder gutem Wetter zu einem grossen Erfolg!

Und so verbrachten auch einige Welsi-Familien und -Clans die Auffahrtstage in Neuchâtel und Umgebung. Zudem reisten weitere Clubmitglieder «nur» für die beiden oder einen der beiden Nationalen an.

Sportlich lässt sich die Bilanz mehr als sehen. In gleich drei Kategorien stand im Schlussklassement eine Welsikerin oder ein Welsiker zuoberst auf dem Podest: Susanne siegte bei den D40, Margrit bei den D70 und Renato bei den H40. Weitere Topten-Plätze im Gesamtklassement erreichten: Astrid (6., D40), Andrea (9., D40), Ruth (8., D70) und Madlaina (9., D10).

Dazu kamen zwei Siege und mehrere Topten-Platzierungen bei den beiden Nationalen: Renato und Margrit siegten im Stadtsprint von Neuchâtel, Margrit und Susanne wurde jeweils 2. in der Langdistanz, Eva-Christina (DAK) wurde einmal 3. (Lang) und einmal 10. (Sprint), Andrea (Sprint) und Ruth (Lang) wurde je 6., Madlaina 9. (Lang) und Asti 10. (Lang). Allen erfolgreichen Welsis an dieser Stelle: herzliche Gratulation!

–> Weitere Fotos (ohne Welsis) gibts übrigens hier auf der Webseite der Swiss 5 Days.

53. Welsiker OL

Viele Bahnen führten auch durch den Schlosspark (und ja, hier stand kein Posten)

Am Sonntag, 15. Mai konnten wir in Andelfingen und Kleinandelfingen den 53. Welsiker OL durchführen – bei allerbesten Bedingungen. Rund 600 Läuferinnen und Läufer kamen kamen nach Andelfingen und suchten dies- und jenseits der Thur nach den schnellsten Wegen zwischen den (vielen) Posten. Hier ein paar Bilder …

« von 81 »

Fotos: Renate Lienhart & Nik Walter

Den allermeisten Teilnehmenden hat es offensichtlich Spass gemacht, trotz ziemlich heissen Temperaturen gegen Ende des Laufs. Wir erhielten jedenfalls fast nur positive bis sehr positive Rückmeldungen. Dieses Lob gebührt in erster Linie dem Laufleiter Michi Maurer, den etlichen routinierten Ressortchefs sowie den vielen Helferinnen und Helfern, die dafür sorgten, dass der Anlass – abgesehen von kleineren Blessuren und einer kurzen Aufregung um einen Postenstandort – (fast) reibungslos über die Bühne ging.

Viele Helfer*innen fanden sogar noch Zeit, selber am Lauf teilzunehmen. 21 Welsiker*innen standen am Start, vier davon danach auch auf dem (virtuellen) Podest: Valentin gewann in der Kategorie HAM, Madlaina Winteler (D10) und Cécile L. (DAK) wurden jeweils Zweite, Berth Schürch (H85) Dritter.

Hier gibt es die vollständigen Ranglisten, und hier den Link zu RouteGadget.

Alt: Hier gehts zu Webseite des 53. Welsiker OLs und zur Ausschreibung.

Der Orientierungslauf Verein in der Region Zürcher Weinland und Winterthur