Archiv der Kategorie: Wettkämpfe

LOM/MOM/SOM – Erfolgreiche Welsis

Der September ist dieses Jahr der Monat der Meisterschaften: die LOM am 7. September im Montage de Lussy bei Romont, die MOM am 13. September auf dem Stammerberg und die SOM am 14. September im Batzberg. An allen drei Meisterschaften konnten sich die teilnehmenden Welsis von ihrer besten Seite zeigen.

Fotos: Severin Müller und Silvan Schletti

An der LOM gab es vier Podestplätze. Margrit siegte bei den D70, ebenso Ruth bei den D75. Renato wurde Zweiter bei den H45, Tabea Dritte bei DAM. Weitere Top-Ten-Plätze erreichten: Susanne (4. D40), Annalena (8. D12) und Andrea (8. D40).

Gleich fünf Podestplätze gab es für die Welsis an der MOM: Susanne (D40) und Margrit siegten in ihren Kategorien, Ruth wurde Zweite (D75), Sven (HAL) und Max (H75) jeweils Dritte. Knapp am zweiten Podest innert zwei Wochen vorbei lief Tabea (4., DAM).

An de SOM auf dem Batzberg nahmen vier reine Welsi-Teams teil. Eines stand nach dem Lauf zuoberst auf dem Podest: Margrit, Renate und Ruth siegten bei den D210. Für Susanne, Andrea und Astrid reichte es bei den D120 zu Rang 5.

Herzliche Gratulation allen erfolgreichen Welsikerinnen und Welsikern!

56. Welsiker OL 2025

Ein paar Eindrücke vom Welsiker OL in Wiesendangen

« von 34 »

Neue Karte, neuer Ort: Am Sonntag, 22. Juni 2025 findet der
56. Welsiker OL als urbaner OL in Wiesendangen statt.

Foto: wiesendangen.ch/Barbara Truninger

Hier geht es zur Ausschreibung

Hier geht es zu den (kurzen) Weisungen

Hier findet Ihr die Streckendaten

Und hier gehts zur Anmeldung (picoevents.ch)

Clubmeisterschaft 2024

Es war der letzte Höhepunkt des OL-Jahres 2024: die Clubmeisterschaft im Mörsburg Wald am 10. November, notabene mit einer Rekord-Teilnehmer:innen-Zahl! Die Organisatoren Susanne, Renato und Anna-Lena haben für die diesjährige CM einen aufwendigen und speziellen Modus ausgetüftelt. In Dreier-Teams (Junior:in, Herr, Dame) galt es, so viele Bahnen wie möglich innerhalb einer Zeitlimite zu laufen. Alles wurde akribisch auf einer grossen Tabelle festgehalten. (Der Wald selber war leider weniger toll als die Organisation, jedenfalls kam kaum jemand ohne Schrammen im Gesicht oder anderswo zurück.)

Clubmeisterschaft 2024
« von 28 »

Fotos: Béatrice, Cécile, Chris, Renate & Nik

Nach dem sportlichen Teil dislozierten alle ins Restaurant Chrebsbach, wo wir uns mit Salat, Pizzen und Dessert stärken konnte. Quasi als zweites Dessert gabs dann noch, kurz und bündig, die Rangverkündigung. Joëlle, Ruth und Andi H. lösten die Aufgaben am besten und sind damit die Clubmeister 2024. Herzliche Gratulation!

———————

… das grosse Saisonfinale steht vor der Tür….

die CLUBMEISTERSCHAFT

Sonntag, 10. November 2024

Treffpunkt 10:30 Uhr

Achtung: TeilnehmerInnenzahl ist limitiert auf 150  sofort anmelden und einen Startplatz sichern

Aktuelle Eckdaten: Spass im Raum Winterthur, OL-Technik vom Feinsten, mentale Stärke wird ausschlaggebend sein, Gruppenevent, nochmals ein bisschen Spass für die VerliererInnen an der Rangverkündigung, gemütliches Beisammensein und vieles mehr!

Noch immer nicht angemeldet? Jetzt aber los:

susanne.wydenkeller@gmail.com / 079 711 35 40

renato.winteler@bluewin.ch / 078 802 93 58

Genaue Details folgen eine Woche vor dem Saisonhöhepunkt via E-Mail!

Zwei Siege an der SPM

SPM 2024 Einsiedeln

No Images found.

Eine Mitteldistanz in kartentechnisch schwierigem Gelände im Ybrig am Samstag und die Sprintmeisterschaft in den verwinkelten Gassen und vor der imposanten Klosterkulisse in Einsiedeln am Sonntag: Am Galgener Wochenende kam die Schweizer OL community (auch am Start war übrigens die schwedische Ausnahmeläuferin Tove Alexandersson) in den Genuss zweier völlig unterschiedlicher Läufe. Und an beiden Tagen konnten die Welsis brillieren.

Am Samstag schafften es von den 14 startenden Welsis gleich sieben aufs Podest, vier standen gar zuoberst. Andreas Sølberg siegte in der HE-Kategorie (in Abwesenheit der meisten Eliteläufer*innen), Susanne bei den D40, Margrit bei den D70 und Ruth bei den D75. Anna-Lena wurde Zweite bei den D10, Astrid ebenso in der Kategorie OL und Renato belegte bei den H45 Rang 3. Zudem klassierten sich mit Madlaina (Rang 4, D12) und Sina (Rang 7, DE) zwei weitere Welsis in den Top 10. (Zudem siegte bei den H50 mit Andi Hinder ein «halber Welsi».)

Ganz so erfolgreich wie am Samstag war die Welsiker Delegation am Sonntag an der Sprintmeisterschaft dann nicht mehr, trotzdem gab es drei Podestplätze zu bejubeln. Renato (H45) und Ruth (D75) siegten in ihrer Kategorie, Andrea (D40) wurde Zweite. Mit Susanne (Rang 5, D40), Mario (Rang 8, H65) und Markus M. (Rang 6, OK) schafften es drei weitere Welsis in die Top 10. Herzliche Gratulation!

Erfolgreiche Mini-Delegation an der NOM

Zweimal Gold, einmal Silber: Margrit (D70) und Susanne (D40) gewannen in ihren Kategorien, Kari (H70) wurde zweiter. (Bild: Chris Hirt)

Gerade mal vier Welsis machten sich am Samstag auf den Weg in den Berner Jura: Susanne, Margrit, Kari und Renato (plus Chauffeur Chris). Und tatsächlich schafften es drei von ihnen auch aufs Podest. Margrit (D70) und Susanne (D40) siegten, Kari (H70) wurde Zweiter, Renato (H45) Sechster. Herzliche Gratulation den vieren an dieser Stelle!
(Schaut Euch die Bahnen an auf Livelox, war wohl ziemlich tricky …)

Clubmeisterschaft 2022

Die neuen Clubmeister Nik (Herren), Florian (Jugend) und Margrit (Damen), flankiert von den Organisatoren Heinz und Cécile

Es war ein wenig eine Zangengeburt, die diesjährige Clubmeisterschaft. Sie musste mehrmals verschoben werden, weil sich zu wenige Welsis angemeldet hatten. Am letzten Samstag im November klappte es dann endlich. Rund 20 Welsis trafen sich auf dem Areal von Stadtgrün Winterthur auf dem Heiligberg. Das Wetter spielte mit, es war sonnig, aber eher kühl, so dass wir froh waren, den gemütlichen Teil in einem warmen Treibhaus zu geniessen.

Clubmeisterschaft 2022
« von 19 »

Für den sportlichen Teil der Meisterschaft galt es einen verlängerten Sprint auf und um den Heiligberg zu absolvieren, frei nach dem Motto «ufe und abe, ufe und abe …», je nach Kategorie einmal mehr oder weniger «ufe und abe». Wer nun glaubte, allein die läuferische Leistung würde für die Rangliste zählen, der war wohl noch nie an einer Clubmeisterschaft. Denn wie jedes Jahr tüftelten die Organisatoren Cécile, Heinz und Lorenz einen komplizierten Modus zur Erkürung der Clubmeister aus. Diesmal zählte die Laufleistung zwar schon auch, genau so wichtig war aber die Wahl von drei Bonbons beim Auslesen. Je nach Farbe der Zeltlis – rot, orange, gelb und grün – gabs entweder eine Gutschrift oder einen Zuschlag bei der Laufzeit.

Während das Rechnungsbüro noch über den Laufzeiten brütete, begann für alle anderen schon der gemütliche Teil. Es gab zu essen, zu trinken und vor allem viel zu erzählen. Als sich die Letzten auch am üppig bestückten feinen Dessert-Buffet bedient hatten – vielen Dank an dieser Stelle allen Bäckerinnen und Bäckern! – wars dann endlich so weit: Das OK schritt zur Siegerehrung. Und wie fast jedes Jahr gab es auch dieses Jahr – Modus sei Dank – Überraschungen. Nicht bei den Damen, da siegte Margrit, sehr wohl aber bei der Jugend (Florian) und bei den Herren (Nik). Herzliche Gratulation den drei GewinnerInnen – und ein grosses Dankeschön den drei Organisatoren Cécile, Heinz und Lorenz! Es hat Spass gemacht!

Kategorie Jugend: 1. Florian, 2. Joëlle, 3. Madlaina
Kategorie Damen: 1. Margrit, 2. Ruth, 3. Mona
Kategorie Herren: 1. Nik, 2. Renato, 3. Benno

Clubweekend Klosters

Am ersten Oktober-Wochenende reisten rund 30 Welsis nach Klosters, einerseits um selber an den beiden Nationalen auf der Madrisa (Lang) und im Drusatscha-Wald (Mittel) ihr Können zu beweisen, andererseits um die Schweizer Eliteläuferinnen und -läufer beim Weltcupfinale kräftig anzufeuern. Dies war beim Middle am Sonntag auf dem Wolfgang angesichts des immer schöner werdenden Wetters viel einfacher als tags zuvor bei strömendem Regen auf der Madrisa (Staffel). Da zogen es die meisten vor, die spannende Staffel im warmen und trockenen Hotelzimmer am Fernsehen zu verfolgen.

Clubweekend Klosters Okt 22
« von 13 »

Wir übernachteten in einem lässigen Hotel, der Madrisa Lodge, optimal gelegen unweit der Talstation der Madrisabahn. Am Abend speisten wir zusammen im hoteleigenen Restaurant, es gab ein leckeres Znacht und danach ein gemütliches Beisammensein.

Was gibt es sportlich zu berichten? Für einmal war die Ausbeute ok, aber nicht überragend: Einen einzigen Sieg gabs (Margrit, D70, Sa), einen weiteren Podestplatz (ebenfalls Margrit, 2. D70, So), sowie 15 weitere Top Ten-Plätze: Cécile (4. DAK, Sa; 5. DAK, So), Susanne (4. D40, So; 10. D40, Sa), Andrea (4. D40, Sa), Ruth (5. D70, So), Habi (5. HAM, So), Renato (5. H40, Sa; 9. H40, So), Esther M. (6. D65, So; 9. D65, Sa), Tabea (7. DAM, Sa), Urs L. (8., OM, Sa), Mario (9. H65, Sa), Max (9. H70, Sa).

EGK Swiss 5 Days Neuchâtel: Viele erfolgreiche Welsis!

Vor zwei Jahren schon hätten die EGK Swiss 5 Days ursprünglich stattfinden sollen. Dann kam Corona, der Grossanlass über Auffahrt, mit dem der organisierende Verein ANCO sein 50-jähriges Bestehen feiern wollte, musste zuerst auf 2021, dann auf dieses Jahr verschoben werden. Nun also konnten die Neuenburger den 5-Tägeler als ihr eigenes Geburtstagsgeschenk tatsächlich mit etwa Verspätung doch noch durchführen – und die Swiss 5 Days wurden dank tollen Läufen und nicht minder gutem Wetter zu einem grossen Erfolg!

Und so verbrachten auch einige Welsi-Familien und -Clans die Auffahrtstage in Neuchâtel und Umgebung. Zudem reisten weitere Clubmitglieder «nur» für die beiden oder einen der beiden Nationalen an.

Sportlich lässt sich die Bilanz mehr als sehen. In gleich drei Kategorien stand im Schlussklassement eine Welsikerin oder ein Welsiker zuoberst auf dem Podest: Susanne siegte bei den D40, Margrit bei den D70 und Renato bei den H40. Weitere Topten-Plätze im Gesamtklassement erreichten: Astrid (6., D40), Andrea (9., D40), Ruth (8., D70) und Madlaina (9., D10).

Dazu kamen zwei Siege und mehrere Topten-Platzierungen bei den beiden Nationalen: Renato und Margrit siegten im Stadtsprint von Neuchâtel, Margrit und Susanne wurde jeweils 2. in der Langdistanz, Eva-Christina (DAK) wurde einmal 3. (Lang) und einmal 10. (Sprint), Andrea (Sprint) und Ruth (Lang) wurde je 6., Madlaina 9. (Lang) und Asti 10. (Lang). Allen erfolgreichen Welsis an dieser Stelle: herzliche Gratulation!

–> Weitere Fotos (ohne Welsis) gibts übrigens hier auf der Webseite der Swiss 5 Days.

53. Welsiker OL

Viele Bahnen führten auch durch den Schlosspark (und ja, hier stand kein Posten)

Am Sonntag, 15. Mai konnten wir in Andelfingen und Kleinandelfingen den 53. Welsiker OL durchführen – bei allerbesten Bedingungen. Rund 600 Läuferinnen und Läufer kamen kamen nach Andelfingen und suchten dies- und jenseits der Thur nach den schnellsten Wegen zwischen den (vielen) Posten. Hier ein paar Bilder …

« von 81 »

Fotos: Renate Lienhart & Nik Walter

Den allermeisten Teilnehmenden hat es offensichtlich Spass gemacht, trotz ziemlich heissen Temperaturen gegen Ende des Laufs. Wir erhielten jedenfalls fast nur positive bis sehr positive Rückmeldungen. Dieses Lob gebührt in erster Linie dem Laufleiter Michi Maurer, den etlichen routinierten Ressortchefs sowie den vielen Helferinnen und Helfern, die dafür sorgten, dass der Anlass – abgesehen von kleineren Blessuren und einer kurzen Aufregung um einen Postenstandort – (fast) reibungslos über die Bühne ging.

Viele Helfer*innen fanden sogar noch Zeit, selber am Lauf teilzunehmen. 21 Welsiker*innen standen am Start, vier davon danach auch auf dem (virtuellen) Podest: Valentin gewann in der Kategorie HAM, Madlaina Winteler (D10) und Cécile L. (DAK) wurden jeweils Zweite, Berth Schürch (H85) Dritter.

Hier gibt es die vollständigen Ranglisten, und hier den Link zu RouteGadget.

Alt: Hier gehts zu Webseite des 53. Welsiker OLs und zur Ausschreibung.