Neue Karte, neuer Ort: Am Sonntag, 22. Juni 2025 findet der
56. Welsiker OL als urbaner OL in Wiesendangen statt.
Hier geht es zur Ausschreibung
Und hier gehts zur Anmeldung (picoevents.ch)
Neue Karte, neuer Ort: Am Sonntag, 22. Juni 2025 findet der
56. Welsiker OL als urbaner OL in Wiesendangen statt.
Hier geht es zur Ausschreibung
Und hier gehts zur Anmeldung (picoevents.ch)
Die jährliche Generalversammlung findet am Freitag, 28. März 2025, um 19:00 Uhr im Mehrzwecksaal in Dinhard statt.
Hier findet Ihr die Traktandenliste
Hier gehts zum Jahresbericht des Präsidenten 2024
Hier findet Ihr das Protokoll der GV 2024
Und hier findet Ihr die Jahresrechnung 2024 und das Budget 2025
Herzlichen Dank allen Teilnehmenden der GV.
Hier findet Ihr die Präsentation der GV 2025.
Es war der letzte Höhepunkt des OL-Jahres 2024: die Clubmeisterschaft im Mörsburg Wald am 10. November, notabene mit einer Rekord-Teilnehmer:innen-Zahl! Die Organisatoren Susanne, Renato und Anna-Lena haben für die diesjährige CM einen aufwendigen und speziellen Modus ausgetüftelt. In Dreier-Teams (Junior:in, Herr, Dame) galt es, so viele Bahnen wie möglich innerhalb einer Zeitlimite zu laufen. Alles wurde akribisch auf einer grossen Tabelle festgehalten. (Der Wald selber war leider weniger toll als die Organisation, jedenfalls kam kaum jemand ohne Schrammen im Gesicht oder anderswo zurück.)
Fotos: Béatrice, Cécile, Chris, Renate & Nik
Nach dem sportlichen Teil dislozierten alle ins Restaurant Chrebsbach, wo wir uns mit Salat, Pizzen und Dessert stärken konnte. Quasi als zweites Dessert gabs dann noch, kurz und bündig, die Rangverkündigung. Joëlle, Ruth und Andi H. lösten die Aufgaben am besten und sind damit die Clubmeister 2024. Herzliche Gratulation!
———————
… das grosse Saisonfinale steht vor der Tür….
die CLUBMEISTERSCHAFT
Sonntag, 10. November 2024
Treffpunkt 10:30 Uhr
Achtung: TeilnehmerInnenzahl ist limitiert auf 150 sofort anmelden und einen Startplatz sichern
Aktuelle Eckdaten: Spass im Raum Winterthur, OL-Technik vom Feinsten, mentale Stärke wird ausschlaggebend sein, Gruppenevent, nochmals ein bisschen Spass für die VerliererInnen an der Rangverkündigung, gemütliches Beisammensein und vieles mehr!
Noch immer nicht angemeldet? Jetzt aber los:
susanne.wydenkeller@gmail.com / 079 711 35 40
renato.winteler@bluewin.ch / 078 802 93 58
Genaue Details folgen eine Woche vor dem Saisonhöhepunkt via E-Mail!
Am Samstag, 14. September 2024 findet im Schneitberg bei Hagenbuch der 55. Welsiker OL statt. Das ist eine Premiere: Zum allerersten Mal wird in dem Wald zwischen Hagenbuch und Elgg ein regionaler OL durchgeführt. Der Lauf zählt zur Jugend-OL-Meisterschaft des OLVZ und des ROLV-NOS.
Hier geht es zur Ausschreibung.
Und hier gehts zu den aktualisierten Streckendaten.
Die jährliche Generalversammlung findet am Freitag, 26. Januar 2024, um 19:00 Uhr im Mehrzwecksaal in Dinhard statt.
Hier findet Ihr die Traktandenliste
Hier gehts zum Jahresbericht 2023 des Präsidenten
Hier findet Ihr das Protokoll der GV 2023
Und hier die Präsentation der GV 2024
Eine lange, spannende und erfolgreiche Saison geht zu Ende, wie immer Anfang November mit der TOM und eine Woche später mit dem O-Fest. An beiden Anlässen gab es für die Welsis Grund zum Feiern.
Am Sonntag, 5. November reisten 24 Welsis nach Marthalen an die TOM, darunter fünf reine Welsi-Teams. Die Durchführung der TOM stand am Samstag noch auf der Kippe, denn für Sonntag waren Sturmböen angesagt. Das OK von der OLG Dachsen um Hansruedi Kohler entschied sich dennoch für die Durchführung – und es war der richtige Entscheid. Im Wald merkte man kaum etwas vom Wind. (Einzig ein Teamkollege vom Präsi bekam mit, wie in der Nähe von Po 120 ein Baum umfiel. Muss wohl ein Schwächling gewesen sein.)
Aus sportlicher Sicht war die TOM für viele Welsis ein Erfolg. Bei den D210 gewannen Margrit, Ruth und Esther M., bei den H210 wurde Max Zweiter und Kari Dritter, bei den H150 wurde Renato (mit OLCW-Gspänli) ebenfalls Dritter. Ganz knapp am Podest vorbei schrammte als Vierte das D120-Welsi-Team mit Susanne, Andrea und Astrid. Ihnen allen herzliche Gratulation an dieser Stelle.
Eine Woche später, am O-Fest in Sursee, gab es aus Welsi-Perspektive nochmals einiges zu bejubeln. Zum einen, weil Chris wieder mal ein sagenhaftes Dessertbuffet für 400 Anwesende hingezaubert hatte. Zum anderen, weil Welsis in sage und schreibe drei Kategorien die Jahrespunkteliste gewannen. Bei den D40 siegte Susanne, bei den D70 Margrit und bei den H45 Renato. Nur zwei andere Vereine – OLK Argus und ol norska – waren gleich erfolgreich! Der Präsi kann nur den Hut ziehen vor diesen tollen Leistungen. Super!
Bei optimalem OL-Wetter fand am Samstag, 28. Oktober im Wolfensberg unsere diesjährigen Clubmeisterschaft statt. Die 18 teilnehmenden Welsis mussten einen normalen OL (auf zwei Bahnen) absolvieren, der mit zwei Skore-OL-Posten-Nestern mit je fünf Posten ergänzt war. Die Teilnehmer:innen mussten selber wählen, wie viele dieser Posten sie anlaufen wollten; einer pro Posten-Nest war Pflicht. Nach dem Lauf durften alle mit zwei Würfeln würfeln. Stimmte die Würfelzahl mit der Zahl der angelaufenen Posten-Nest-Posten überein, gab es die höchste Bonifikation; bei Abweichungen abgestuft weniger Bonifikation oder sogar Strafzeit (s. Rangliste).
Nach dem Lauf nutzten die meisten die Zeit und Gelegenheit zum Schwatzen, Bräteln und Kuchen essen, bevor das OK (Margrit, Florian & der Präsi) zur Rangverkündigung schritt. Bei den Kindern siegte Anna-Lena (sie war leider die einzige Teilnehmerin in dieser Kategorie); bei den Damen siegte Susanne vor Cécile und Ruth; bei den Herren Renato vor Urs L. und Heinz. Hier gehts zur Rangliste, samt detaillierter Auswertung.
Ganz herzliche Gratulation an dieser Stelle den drei neuen Clubmeister:innen, wir freuen uns schon auf die Ausgabe 2024. Und ein grosses Dankeschön allen Teilnehmenden, es war ein durchweg gelungener Anlass!
Fotos: Renate (14), Urs L. (1)
—————–
Einladung: Die Clubmeisterschaft 2023 steht vor der Tür. Sie findet am Samstag, 28. Oktober im Wolfensberg statt. Wer kürt sich dieses Jahr zur Clubmeisterin und zum Clubmeister?
Nach dem Lauf werden wir ausgiebig Zeit haben für ein gemütliches Beisammensein. Bei schlechtem Wetter bietet der gedeckte Vorraum im Güetli Schutz vor allzu viel Nässe. Auf einem offenen Feuer/ Grill könnt Ihr Mitgebrachtes grillieren.
Datum/Zeit: Sa, 28.10.23, 13:30 Uhr bis ca. 18 Uhr
Besammlung: Grillplatz Güetli, Wolfensberg
Anreise: mit Velo direkt bis Güetli, Autos bitte beim Schwimmbad Wolfensberg parkieren, von da ca. 10 Minuten zu Fuss.
Mitnehmen: OL-Ausrüstung, inkl. SI Card; etwas für den Grill, eigene Verpflegung; allenfalls einen Kuchen (bitte bei Anmeldung angeben)
Nicht mitnehmen: Getränke sind vorhanden, inkl. Kaffee
Anmeldung: Bitte meldet Euch möglichst bald beim Präsi an: nikw@gmx.ch. Anmeldeschluss: Sonntag, 15. Oktober
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme! Die Clubmeisterschaft ist Ehrensache!
Fotos: Nik Walter
Fotos: Roman Egli (OLC Kapreolo), freundlicherweise zur Verfügung gestellt
Es war ein wenig eine Zangengeburt, die diesjährige Clubmeisterschaft. Sie musste mehrmals verschoben werden, weil sich zu wenige Welsis angemeldet hatten. Am letzten Samstag im November klappte es dann endlich. Rund 20 Welsis trafen sich auf dem Areal von Stadtgrün Winterthur auf dem Heiligberg. Das Wetter spielte mit, es war sonnig, aber eher kühl, so dass wir froh waren, den gemütlichen Teil in einem warmen Treibhaus zu geniessen.
Für den sportlichen Teil der Meisterschaft galt es einen verlängerten Sprint auf und um den Heiligberg zu absolvieren, frei nach dem Motto «ufe und abe, ufe und abe …», je nach Kategorie einmal mehr oder weniger «ufe und abe». Wer nun glaubte, allein die läuferische Leistung würde für die Rangliste zählen, der war wohl noch nie an einer Clubmeisterschaft. Denn wie jedes Jahr tüftelten die Organisatoren Cécile, Heinz und Lorenz einen komplizierten Modus zur Erkürung der Clubmeister aus. Diesmal zählte die Laufleistung zwar schon auch, genau so wichtig war aber die Wahl von drei Bonbons beim Auslesen. Je nach Farbe der Zeltlis – rot, orange, gelb und grün – gabs entweder eine Gutschrift oder einen Zuschlag bei der Laufzeit.
Während das Rechnungsbüro noch über den Laufzeiten brütete, begann für alle anderen schon der gemütliche Teil. Es gab zu essen, zu trinken und vor allem viel zu erzählen. Als sich die Letzten auch am üppig bestückten feinen Dessert-Buffet bedient hatten – vielen Dank an dieser Stelle allen Bäckerinnen und Bäckern! – wars dann endlich so weit: Das OK schritt zur Siegerehrung. Und wie fast jedes Jahr gab es auch dieses Jahr – Modus sei Dank – Überraschungen. Nicht bei den Damen, da siegte Margrit, sehr wohl aber bei der Jugend (Florian) und bei den Herren (Nik). Herzliche Gratulation den drei GewinnerInnen – und ein grosses Dankeschön den drei Organisatoren Cécile, Heinz und Lorenz! Es hat Spass gemacht!
Kategorie Jugend: 1. Florian, 2. Joëlle, 3. Madlaina
Kategorie Damen: 1. Margrit, 2. Ruth, 3. Mona
Kategorie Herren: 1. Nik, 2. Renato, 3. Benno