SOW 2021 – für alle ein tolles Erlebnis

Die SOW 2021 ist vorbei, sie wird aber den meisten Beteiligten lange in Erinnerung bleiben – nicht zuletzt auch dank dem täglichen Welsi-Blog mit vielen Bildern.

Da war zum Beispiel das Wetter. In der Vorwoche stürmte und starkregnete es in der ganzen Schweiz, Überflutungen und Erdrutsche waren das grosse Thema. Am Eröffnungstag spürte man noch die Nachwehen dieser meteorologischen Extremwoche, doch ab Montag spielte das Wetter voll mit – und zwar bis zum Schluss. Erst bei der Siegerehrung kam der Regen wieder … Und dann waren da natürlich die einzelnen Läufe in der spektakulären Alpenarena rund um Arosa, die alle Läufer*innen bis aufs Letzte forderten. Fazit: Eine tolle Woche wars, da waren sich eigentlich alle einig!

Insgesamt nahmen 29 Welsiker*innen an der SOW 2021 teil, einige nur für wenige Läufe, die meisten jedoch die ganze Woche. An den sechs Läufen gab es ebenso viele Siege für unsere Farben zu vermelden (4 x Margrit, 2 x Ruth) sowie zwei zweite Plätze (1 x Kira, 1 x Ruth). Im Gesamtklassement reichte es nur einer Welsikerin aufs Podest, dafür aufs oberste Treppchen (Margrit, D65). Weitere acht Welsikerinnen und ein Welsiker schafften es dafür in die Top Ten: Kira (6., D10), Sina (10. DE), Nora (5. DAL), Tabea (10. DAM), Astrid (9. D40), Cécile (9. D45), Renate (9. D60), Ruth (4. D70) sowie Hans (8. H75). Herzliche Gratulation an dieser Stelle allen Teilnehmer*innen!

Siegerehrung der 6. Etappe mit Siegerin Margrit (D65) und der zweitklassierten Ruth (D 70)

Und eben: Was an den einzelnen Tagen so alles abging, könnt ihr hier im Welsi-Blog nachlesen, angereichert mit zahlreichen Fotos …
Noch mehr Bilder gibts in der folgenden Slide Show: Renate hat fleissig fotografiert und die Bilder zur Verfügung gestellt! Merci vilmal!

Renates Slide Show – SOW 2021 Arosa
« von 134 »

10. Nationaler / SOM / 5er-Staffel

Start der HE-Kategorie an der SOM. Foto: CA Rosé

Mit grosser, Corona-bedingter Verspätung hat Ende Juni mit einem Weekend im Fribourgischen endlich auch die Nationale Saison begonnen. Auf dem Programm standen am Samstag ein Mitteldistanzlauf und am Sonntag die SOM. Ein kleines Grüppli von zehn Welsis nahm den langen Weg unter die Räder – und kehrte mit einigen tollen Resultaten nach Hause zurück.

Am 10. Nationalen (also, eigentlich wars ja der erste … ) gabs gleich vier Podestplätze für unsere Farben. Tabea (DAM) und Margrit (D65) siegten in ihren Kategorien, Kira (D10) wurde Zweite und Renato (H40) Dritter. Eine Erwähnung verdient auch der gute fünfte Platz von Kari (H65).

An der SOM waren dann nur noch sechs Welsis am Start. Das reine Club-Team mit Renato, Andi und Michael (H120) verpasste einen Podestplatz nur knapp, sie wurden Vierte. Noch erfolgreicher waren Kari (H210) und Margrit (D 180). Sie gewannen beide in gemischten Teams in ihren Kategorien. Elena, ebenfalls in einem gemischten Team, wurde Siebte. Herzliche Gratulation an dieser Stelle an alle erfolgreichen Welsis!

Am ersten Juli-Sonntag stand dann ob Bülach die traditionelle 5er-Staffel auf dem Programm, mit einem Corona-angepassten Modus. Jedes Team hatte eine eigene Startzeit, und alle fünf Läufer*innen gingen dabei gleichzeitig auf die Strecke. Die beiden Welsi-Staffeln «Yin» (Valentin, Denise Gürtler, Susanne, Margrit, Thomas B.) und «Yang» (Stefan, Lorenz, Sven, Eva.Christina, Renato) waren nach fast fünf Stunden praktisch gleich schnell und klassierten sich beide ganz knapp in der vorderen Hälfte der Rangliste: Das Team Yin wurde 29., das Team Yang 31. (von total 62 Staffeln).

Fotos vom Welsiker Ol 2021

« von 107 »

Fotos: Tabea Haberthür & Nik Walter

Freude Herrscht! Zwei Welsiker trauten sich

Foto: Sara Lobsiger

Was für eine grosse Freude! Am letzten Samstag, 17. Oktober 2020, gaben sich unsere beiden Vereinsmitglieder Tabea und Habi das Ja-Wort – eine richtige Welsiker-Hochzeit! Herzliche Gratulation den Frischvermählten an dieser Stelle von der ganzen OLG!

Nach der Trauung in der Bergkirche Rheinau standen etwa 20 Welsis dem strahlenden Paar Spalier – mit Zweigen und OL-Posten. Danach durften wir alle, ganz Corona-konform mit Maske natürlich, am Apéro in und vor der Klosterscheune teilnehmen. Das Buffet – für all diejenigen, die es verpasst haben – war übrigens absolut extraordinaire! Extrem lecker und von allem gabs reichlich.

Warten aufs Brautpaar
Magische Donut-Wand
Die Qual der Wahl (Fotos: Renate & Nik)

Dann noch etwas ganz anderes: Am Sonntag gab es nochmals viel Freude zu vermelden, und zwar vom Wiler OL auf dem Nieselberg. Von den 18 teilnehmenden Welsis schafften es 7 (!) aufs Podest. Renato (H40), Kari (H65), Susanne (D35) und Margrit (D65) gewannen in ihrer Kategorie, Eva-Christina (DAK) und Andrea (D35) wurden jeweils Zweite und Cécile L. (DAK) belegte den dritten Rang. Was für ein Schlussspurt in einer doch ziemlich seltsamen Saison!

Welsi Damen erfolgreich an der MOM

Die diesjährige MOM im Brennwald bei Seelisberg stand unter schwierigen Vorzeichen. Zum einen hätte im Frühling in diesem Wald ursprünglich die SOM stattfinden sollen, wegen Corona wurde die Staffelmeisterschaft aber abgesagt. Die Organisatoren entschieden sich dann anstelle der SOM Ende September im gleichen wunderschönen Wald die MOM zu organisieren. Wegen Corona natürlich unter erschwerten Bedingungen. Und dann kam am Freitag zu allem Überdruss noch der Wintereinbruch. Man musste befürchten, dass es nicht nur saukalt wird, sondern auch ziemlich nass werden wird.

Um es vorweg zu nehmen, die schlimmen Befürchtungen trafen nicht ein. Es war zwar ziemlich frisch, es blies zeitweise eine böige Bise. Doch während dem Lauf blieb es weitgehend trocken. Gottseidank, denn das ruppige feincoupierte Karstgelände forderte so schon einiges ab von den Teilnehmenden, manche, wie den Schreibenden, überforderte es zeitweise sogar ziemlich.

Von den Welsikern überzeugten vor allem die Damen. Gleich vier Podestplätze und zwei weitere Topten-Platzierungen konnten sie verbuchen. Bei den D65 holte sich Margrit den Titel, Ruth wurde Zweite bei den D70, und ihre Töchter Astrid (D40) und Susanne (D35) schafften es je als Dritte aufs virtuelle Podest. Noch einem Mutter-Tochter-Gespann lief es gut: Eva-Christina wurde Siebte (DAK) und Kira (D10) verpasste als Vierte das Podest nur knapp, war aber Jahrgangsbeste. Herzliche Gratulation! Bei den Herren konnten nur Mario (Achter, H60) und Stefan (Zehnter, HAK) Achtungserfolge verbuchen.
Alle Welsi-Resultate gibt es hier.

Vier Podestplätze Für das Welsi-Team an der LOM

Nach 20 Jahren fand die LOM wieder mal im Wald Egg-Platten im Wehntal statt. In einem Mittellandwald also voller Brombeeren und viel Grün? Nein, im Gegenteil, der Wald sei «sehr schön» gewesen, berichteten die Teilnehmenden. (Der Schreibende musste wegen einer leichten Oberschenkelzerrung leider Forfait geben und war nicht vor Ort).

26 Welsikerinnen und Welsiker starteten an den wegen Covid-19 auf zwei Tage ausgedehnten Langdistanz-Schweizermeisterschaften . Insgesamt schauten für das Welsi-Team dabei vier Podestplätze und fünf weitere Topten-Platzierungen heraus. Margrit siegte bei den D65, Renato (H40) und Cécile L. (DAK) wurden jeweils Zweite, Tabea (DAM) Dritte. Max (H70) klassierte sich auf Platz 5, Kira (D10) und Ruth (D70) auf Rang 6 und Mario (HAK) und Renate (D55) je auf dem siebten Platz. Herzlichen Glückwunsch den Erfolgreichen!

Hier gehts zu den Resultaten vom Samstag und hier zu den Resultaten vom Sonntag.

SPM & SSM

Endlich wieder mal ein OL-Wochenende – und dies erst noch in unserer Nachbarschaft. An der SSM am Samstag in Frauenfeld waren die Welsiker mit 4 ½ Teams am Start: mit je einem Team bei der Elite (SSE), bei der offenen Kategorie (SSA), bei den Ü40 (SS40) und bei den Ü60 (SS60), sowie einem halben Team bei den Jungen (Elena und Valentin in einer gemischten Kolibri-Staffel).

Mit etwas Wettkampfglück (viele Konkurrenten wurden disqualifiziert) schafften es die Oldies, in der Besetzung Ruth, Kari, Nik und Margrit, als Dritte auf das Podest. Ebenfalls eine super Leistung lieferten das SSA-Team mit Andrea, Renato, Habi und Susanne, die sich als Achte klassierten (von 62 Teams), das Elite-Team mit Nora, Alain, Sevi und Tabea, die auf Platz 16 liefen, sowie das gemischte Kolibri-Team, die Elfte wurde. Herzliche Gratulation allen Teilnehmenden!

Siegerehrung SS60 an der SSM in Frauenfeld. Rechts das glückliche Welsi-Team mit Nik, Margrit, Ruth und Kari. (Bild: Tabea)

Am Sonntag fuhren 34 Welsis an die SPM nach Kreuzlingen. Und auch von diesem Tag gibt es Erfreuliches zu berichten. Habi (HAM) und Ruth (D70) gewannen in ihrer Kategorie, Andrea (D35) und Renato (H40) wurden Zweite und und Newcomerin Kira (D10) schaffte es bei ihrer ersten Meisterschaftsteilnahme als Dritte ebenfalls aufs (virtuelle) Podest. Weitere Topten-Plätze erreichten Margrit (4. / D65), Sven (HE), Eva-Christina (DAK) sowie Renate (D55), die jeweils Sechste wurden. Auch Euch allen herzliche Gratulation!

Clubmeisterschaft 2020

Unsere Clubmeister 2020: Dani Tommer, David Ehrensberger, Ruth Wydenkeller

Selten haben sich so viele Welsis so sehr auf die Clubmeisterschaft gefreut wie dieses Jahr. Für einige war es sogar der erste Lauf überhaupt im 2020, nachdem im Frühling bis Mitte Juni wegen der Corona-Massnahmen gar keine OLs stattfinden konnten.

So überraschte es nicht gross, dass am letzten Samstag, 22. August, gegen 40 Welsikerinnen und Welsiker mit Kind und Kegel zum Buoliwald kamen. Das Wetter spielte perfekt mit, die Hitze vom Freitag war verflogen, ebenso der Regen vom Samstagmorgen – perfektes OL- und Grillwetter also.

Die letztjährigen Clubmeister Susanne, Ueli und Linus hatten für uns anderen einen OL mit Massenstart und einigen Überraschungen unterwegs ausgeheckt. Schon bald merkte man, was Susanne mit den Überraschungen gemeint hatte: Denn kurz nach Posten 1 verschwand plötzlich der Weg von der Karte. «Hmm, was ist denn da los?» Ach ja, das war also die Überraschung! Und was für eine gute! Es hat jedenfalls Spass gemacht, sich vorzustellen, wo die Wege dann doch durchgingen. Der Modus, von dem wir natürlich keine Ahnung hatten, war so simpel wie logisch: Wer zuerst im Ziel ist, hat gewonnen. Die einen mussten bis dorthin etwas weiter laufen als andere, aber die Bahnen waren offenbar fair auf die jeweiligen Fähigkeiten verteilt, denn am Schluss siegten die Besten: Ruth Wydenkeller bei den Damen, David Ehrensberger beim Nachwuchs und Dani Tommer bei der Herren. Herzliche Gratulation! Hier gehts zur Gesamtrangliste.

« von 21 »

Nach dem Lauf gings zum gemütlichen Teil, dem Grillieren und Picknicken, aber auch zum Schwatzen, Erzählen und Zuhören (Erwachsene) oder zum Herumtoben (Kinder). Eine weitere Überraschung war das Dessert: Chris und Esther haben sich dafür wieder mal in die Backstube zurückgezogen. Herzlichen Dank für die vielen süssen Leckereien! Und vielen Dank natürlich auch den drei Haupt-Organisatoren, es war ein äusserst gelungener Anlass!

Zum Schluss das noch: Die Clubmeisterschaft 2021 findet am
28. August 2021 (und nicht wie fälschlicherweise gesagt am 21. 8.) im Mörsburgwald statt, im Anschluss an die Jugendcup-Staffel.

Kartentrainings Juni-September

Mit den seit dem 6. Juni gültigen weiteren Lockerungsmassnahmen können wir auch den Trainingsbetrieb anpassen.

Das Waldsprint-Training im Goldenberg vom 10.6. findet nur am Mi statt, kein Postennetz von Do bis So.
Ab dem 17.6. bieten wir – auf vielfachen Wunsch – die Option eines individuellen Trainings mit Postennetz von Do bis So wieder an. Die genauen Angaben zu den einzelnen Trainings von Juni bis September findet Ihr auf dieser Liste.
Die Posten der Postennetze werden mit Bändeln markiert sein, und nicht mit den üblichen Postenflaggen.

Bitte beachtet bei den Trainings des Schutzkonzept der drei W-Vereine.

Der Orientierungslauf Verein in der Region Zürcher Weinland und Winterthur